top of page

Über mich

In meiner Arbeit orientiere ich mich an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching, DGSv, deren Mitglied ich bin. Dieser Verband versteht unter Supervision die (arbeitsweltliche) Beratung von jenen Menschen, die mit Menschen (in der Sozialen Arbeit, pädagogisch, therapeutisch, pflegerisch usw.) arbeiten, die diesen Menschen, den jeweiligen Kontexten/Situationen und sich selber gerecht werden wollen und darüber in der Supervision reflektieren. Coaching begreift er als die Beratung von Menschen „auf Arbeit“, in diese bringen Menschen ihre Anliegen ein.

Sie können auch folgende Sicht einnehmen: Wenn Sie in Ihrer Arbeit Situationen, Aufgaben, Personen, Kooperationen erleben, bei denen Sie den Eindruck haben, dass Sie diese mit Ihrem angeeigneten „Instrumentarium“ – für Sie – nicht zufriedenstellend „bewältigen“ können, wenn Sie mit der „Unberechenbarkeit sozialer Praxis“ konfrontiert sind, dann kann Supervision Ihnen helfen.

Zur Zeit der „Lehrer:innenschwemme“ ausgebildet, bewährte ich mich 18 Jahre in ganz anderen beruflichen Feldern, bevor ich 2002 in den Schuldienst einstieg. Fast zeitgleich begann ich außerhalb des Schuldienstes mit Ausbildungen, die mich auch zum Supervisor,

zum Heilpraktiker, zum Gestalttherapeuten machten, sodass ich 2009 erste supervisorische Aktivitäten für das Fortbildungsdezernat der Bezirksregierung Arnsberg durchführte - woraus sich schon bald Abordnungen aus dem Hauptamt mit 12 bis 16 Wochenstunden ergaben. Es waren spannende, herausfordernde und in jedem Fall sehr lehrreiche Jahre mit bisweilen außerordentlich schwierigen „Fällen“. Das System Schule weist Eigentümlichkeiten auf (bei den Schwierigkeiten/Problemen wie auch bei den Versuchen, sie zu „lösen“), die es in dieser Form kaum woanders gibt.

Diese Aussage treffe ich vor dem Hintergrund eines vielgestaltigen beruflichen Werdeganges, der mich durch – nach einigen Jahren als Hausmann mit zwei kleinen Kindern durch die öffentliche und gewerbliche Weiterbildung, durch Leitungsfunktion in der Wirtschaft, durch Unternehmensberatung, politische Geschäftsführung, in den Schuldienst führte und eben auch vor dem Hintergrund umfangreicher und ebenfalls vielgestaltiger freiberuflicher Supervisions- Coaching-, Beratungs-, Trainingsaktivitäten, in der Jugendhilfe, bei Jugendämtern (ASD, PKD), in der Sozialen Arbeit, bei freien Trägern oder kirchlichen Organisationen, im Gesundheitswesen, in öffentlicher Verwaltung, in Kitas, in politischen Parteien usw.

Foto.tif

​Schweigepflicht ist mir sehr wichtig und alle, mit denen ich arbeite, können meiner Verschwiegenheit sicher sein – und ich hoffe, dass diejenigen, mit denen ich arbeite, Supervision wie Beratung überhaupt als einen Schutz- und Schonraum erachten, der ebenfalls geschützt werden sollte und den sie als solchen würdigen.

Heinz-Josef Engbring-Lammers

Gestalttherapeut/-Supervisor (DVG)
Heilpraktiker für Psychotherapie
Supervisor, Coach (DGSv)

 

Oskar-Hoffmann Str. 25
44789 Bochum
Tel 0234 60272414
post@engbring-lammers.de

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2024 Heinz-Josef Engbring Lammers | Erstellt mit Wix.com

bottom of page